Gamifizierte Mental-Health-App auf Basis des PERMA-Modells
Position und Beiträge
In meiner Rolle als UX Strategist und Creative Lead definierte ich das zentrale Interaktionsmodell sowie die narrative Grundlage des Spiels und stellte sicher, dass alle Designentscheidungen sowohl die Nutzerbindung als auch die PERMA-basierten Gesundheitsziele unterstützen. Ich leitete die Entwicklung der Wellbi Island – eines metaphorischen Raums, der den mentalen Zustand der Nutzer:innen widerspiegelt – bei dem blühende Gärten und lebendige Wetterverhältnisse den persönlichen Fortschritt visualisieren. Durch die Wellbi Island konnten wir eine freudvolle Markenwelt schaffen, die sowohl in digitalen als auch in analogen Touchpoints funktioniert – unabhängig von der jeweiligen Lebenssituation der Nutzer:innen.
Wellbi Onboarding
Splash Screen
Florierender Glücksgarten
Die Glücksmomente
Der Glücksgarten
Die Glücks-DNA
Offline Glücksmomente
Die Glückstassen
Die Glückssticker
Details und Kennzahlen
Projektdauer
1 Monat
Geführtes Kreativteam
2 Designer:innen
Prozess und Methodik
Metapher- und Worldbuilding-Konzept
Entwicklung des Wellbi-Island-Konzepts – einer lebendigen visuellen Metapher des mentalen Zustands der Nutzer:innen auf wissenschaftlicher Grundlage, bei der blühende Gärten, Wetterveränderungen und symbolische Bäume den realen Fortschritt im Wohlbefinden widerspiegeln.
Gamification-Mechaniken
Konzeption sammelbarer „Well-Being Cards“ und Wachstumssysteme zur Belohnung von Online- und Offline-Erlebnissen, um langfristige Motivation ohne Abhängigkeit zu fördern.
Angewandte Game Design-Methoden
2x
Gezeichnete Glücksillustrationen
118x
Entwickelte Karten für Glücksmomente
33x
Getestete Glücksmomente
(Durchgeführte Usability Tests)
10x
Software Stack
Sketch
Adobe Creative Suit
After Effects, Photoshop, Illustrator