Praxisnahes Werkzeug für Usability-Workshops
Position und Beiträge
Als Art Director definierte ich die visuelle Identität des Kartenspiels und stellte sicher, dass das Design eine Balance zwischen professioneller Glaubwürdigkeit und spielerischer Ansprache schafft. Zudem leitete ich das interaktive Webdesign und übertrug die Logik sowie die Atmosphäre des physischen Spiels in ein digitales Format für hybride und remote Workshop-Szenarien. In enger Zusammenarbeit mit Usability-Expert:innen gestaltete ich die Präsentation des Spiels so, dass sie sowohl für klinische Fachkräfte als auch für Produktmanager:innen relevant und zugänglich wirkt.
Usability Mystery #14
Usability Mysteries Online
Details und Kennzahlen
Projektdauer
2 Monate
Geführtes Kreativteam
2 Designer:innen
Prozesse und Methoden
Case Research and Curation
Reale Vorfälle aus FDA-MAUDE-Datenbanken, Versicherungsfallstudien und Barrierefreiheitsreports recherchiert und aufbereitet, um authentische Spielszenarien zu erstellen.
Workshop-basierte Usability-Tests
Mehrere Spielsessions mit realen Kund:innen aus unterschiedlichen Branchen durchgeführt, um Verständlichkeit, Engagement und Lernwirkung zu evaluieren und Inhalte sowie Struktur iterativ anzupassen.
Gamification-Strategie
Mechaniken entwickelt, die abstrakte Usability-Konzepte in lösbare „Mysteries“ übersetzen und aktive Beteiligung statt passivem Zuhören fördern.
Hybridformat-Entwicklung
Physische und digitale Versionen des Tools gestaltet, um sowohl vor Ort als auch in Remote-Consultings effektiv eingesetzt werden zu können.
Software Stack
Figma
Framer
Web Design
Adobe Creative Suit
Illustrator, InDesign