Persönlicher Krankenhausbegleiter für klinische Services und Behandlungsunterstützung
Position und Beiträge
In meiner Rolle als Usability Engineering Lead war ich dafür verantwortlich, die umfangreiche Vorprojekt-Recherche in klare und umsetzbare Designgrundlagen zu überführen. Gemeinsam mit dem Institut für Digitale Medizin des UKB haben wir über 900 unstrukturierte Anforderungen – basierend auf Patient:innen-Interviews und Workshops mit medizinischem Fachpersonal aus sechs Fachkliniken – in 32 Hauptaufgaben und 120 Unteraufgaben für die „Mein UKB“-App überführt.
Als Art Director habe ich die kreative Richtung vom Low-Fidelity-Prototyp bis hin zum High-Fidelity-UI verantwortet und sichergestellt, dass die visuelle Sprache Klarheit, Vertrauen und die Identität des Krankenhauses transportiert. Barrierefreiheit war dabei ein durchgängiger Schwerpunkt; durch die enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Accessibility-Expert:innen wurde sichergestellt, dass die App für Patient:innen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten inklusiv nutzbar ist.
Splash Screen & Onboarding
Home Dashboard
Terminverwaltung
Familienprofile
On-Campus Navigation
Aufgabenverwaltung
Details und Kennzahlen
Projektdauer
9 Monate
Geführtes Kreativteam
3 Designer:innen / Forscher:innen
Prozess und Methodik
Anforderungsanalyse
Durchsicht von Rohtranskripten aus Patienteninterviews und Workshop-Notizen aus sechs Fachkliniken, um alle expliziten und impliziten Anforderungen zu identifizieren.
Kategorisierung der Nutzergruppen
Zuordnung aller extrahierten Anforderungen zu Nutzergruppen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen innerhalb des Krankenhausökosystems.
Aufgabenbildung
Clustern zusammengehöriger Anforderungen innerhalb jeder Nutzergruppe zu nachvollziehbaren Aufgaben, die reale Nutzungsszenarien abbilden.
Konsolidierung der Schlüsselaufgaben
Zusammenführung und Priorisierung der Aufgaben über alle Gruppen hinweg, um 32 Kernaufgaben und 120 Unteraufgaben als Grundlage für das Design der „Mein UKB“-App zu definieren.
Software Stack
Figma
Confluence
als Quality Management System