Belfry
Medical Companion

Belfry Medical Companion

MDR-konforme Mobile Health App für einen medizinischen Cannabis-Inhalator

Usability Engineering

2023 - 2024

Belfry Medical GmbH

als Tochterunternehmen der

Sanity Group GmbH

Projektprofil

Belfry Medical ist auf Therapien mit kontrollierten medizinischen Substanzen spezialisiert und nutzt dafür ein hochpräzises Inhalationsgerät mit Mikrogramm-genauer Dosierung. Um diese Hardware zu ergänzen, verfolgte das Unternehmen das Ziel, eine digitale Lösung zu entwickeln, die das Therapietracking verbessert, die Patientenbindung stärkt und ein verantwortungsvolles Therapie-Management unterstützt. Ziel war die Entwicklung einer Mobile-Health-App, die sich nahtlos mit dem Inhalator verbindet und zugleich höchste MDR-konforme Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt.

Die Aufgabe

Patient:innen, die in Deutschland eine medizinische Cannabistherapie erhalten, befinden sich häufig in einem fortgeschrittenen Stadium schwerer Erkrankungen – wie Krebs oder motorischen Einschränkungen. Für viele stellt diese Behandlung die letzte Option in der palliativen Versorgung dar. Die Gestaltung einer solchen Lösung erforderte daher mehr als reine Gebrauchstauglichkeit – sie verlangte Empathie, Vertrauensbildung und besondere Sensibilität.

Unser Team entwickelte die Belfry Medical Companion App – ein nutzerzentriertes, regelkonformes digitales Tool, das Patient:innen Transparenz und Kontrolle über ihre Therapie bietet. Durch die Anzeige des Gerätestatus, die Erfassung detaillierter Therapiedaten und ein Symptomtagebuch trägt die App dazu bei, das Risiko von Abhängigkeit oder Fehlanwendung zu reduzieren und gleichzeitig Therapieergebnisse sowie Kosteneffizienz zu verbessern. Funktionen wie Erstattungsunterstützung und die Ansteuerung des Inhalators über das Smartphone ermöglichen es Patient:innen, ihre Therapie während des gesamten Behandlungsverlaufs verantwortungsvoll und mit Vertrauen zu steuern.

BELFRY

MEDICAL COMPANION

MDR-compliant mobile Health App for a physical Medical Device

Product Design

Usability Engineering

Usability Engineering

2023 - 2024

Belfry Medical GmbH

as part of Sanity Group GmbH

Belfry Medical GmbH

als Tochterunternehmen der

Sanity Group GmbH

Belfry Medical GmbH

als Tochterunternehmen der

Sanity Group GmbH

Belfry Medical specializes in controlled medical substance therapy through an advanced inhalation device, offering microgram-level precision dosing.


To improve treatment monitoring and help patients take control of their therapy, my team and I designed the user-centric Belfry Medical Companion App. This MDR-compliant mobile health solution offers full transparency throughout the treatment process, reduces the risk of addiction and misuse, and optimizes both outcomes and cost efficiency.


The Belfry Medical Companion supports responsible use of the cannabis inhaler by tracking device status, recording therapy data, and serving as a symptom diary. It logs usage history, provides timely reminders, and seamlessly links key inhaler functions to the user’s smartphone.

Mission Statement

Die Aufgabe

Die Aufgabe

Our team designed the Belfry Medical Companion App — a user-focused, compliant digital tool that provides patients with transparency and control over their therapy. By tracking device status, recording detailed therapy data, and offering a symptom diary, the app helps reduce the risk of addiction and misuse while optimizing treatment outcomes and cost efficiency. Features such as usage history, timely reminders, and smartphone-linked inhaler controls ensure patients can manage their therapy responsibly and with confidence throughout the entire treatment process.

Patient:innen, die in Deutschland eine medizinische Cannabistherapie erhalten, befinden sich häufig in einem fortgeschrittenen Stadium schwerer Erkrankungen – wie Krebs oder motorischen Einschränkungen. Für viele stellt diese Behandlung die letzte Option in der palliativen Versorgung dar. Die Gestaltung einer solchen Lösung erforderte daher mehr als reine Gebrauchstauglichkeit – sie verlangte Empathie, Vertrauensbildung und besondere Sensibilität.

Unser Team entwickelte die Belfry Medical Companion App – ein nutzerzentriertes, regelkonformes digitales Tool, das Patient:innen Transparenz und Kontrolle über ihre Therapie bietet. Durch die Anzeige des Gerätestatus, die Erfassung detaillierter Therapiedaten und ein Symptomtagebuch trägt die App dazu bei, das Risiko von Abhängigkeit oder Fehlanwendung zu reduzieren und gleichzeitig Therapieergebnisse sowie Kosteneffizienz zu verbessern. Funktionen wie Erstattungsunterstützung und die Ansteuerung des Inhalators über das Smartphone ermöglichen es Patient:innen, ihre Therapie während des gesamten Behandlungsverlaufs verantwortungsvoll und mit Vertrauen zu steuern.

Patient:innen, die in Deutschland eine medizinische Cannabistherapie erhalten, befinden sich häufig in einem fortgeschrittenen Stadium schwerer Erkrankungen – wie Krebs oder motorischen Einschränkungen. Für viele stellt diese Behandlung die letzte Option in der palliativen Versorgung dar. Die Gestaltung einer solchen Lösung erforderte daher mehr als reine Gebrauchstauglichkeit – sie verlangte Empathie, Vertrauensbildung und besondere Sensibilität.

Unser Team entwickelte die Belfry Medical Companion App – ein nutzerzentriertes, regelkonformes digitales Tool, das Patient:innen Transparenz und Kontrolle über ihre Therapie bietet. Durch die Anzeige des Gerätestatus, die Erfassung detaillierter Therapiedaten und ein Symptomtagebuch trägt die App dazu bei, das Risiko von Abhängigkeit oder Fehlanwendung zu reduzieren und gleichzeitig Therapieergebnisse sowie Kosteneffizienz zu verbessern. Funktionen wie Erstattungsunterstützung und die Ansteuerung des Inhalators über das Smartphone ermöglichen es Patient:innen, ihre Therapie während des gesamten Behandlungsverlaufs verantwortungsvoll und mit Vertrauen zu steuern.

Project profile

Projektprofil

Projektprofil

Belfry Medical specializes in controlled medical substance therapy using an advanced inhalation device capable of microgram-level precision dosing. The company set out to complement this hardware with a digital solution that would enhance treatment monitoring, strengthen patient engagement, and support responsible therapy management. The goal was to create a mobile health application that not only integrates seamlessly with the inhaler but also meets strict MDR compliance standards for safety and reliability.

Belfry Medical ist auf Therapien mit kontrollierten medizinischen Substanzen spezialisiert und nutzt dafür ein hochpräzises Inhalationsgerät mit Mikrogramm-genauer Dosierung. Um diese Hardware zu ergänzen, verfolgte das Unternehmen das Ziel, eine digitale Lösung zu entwickeln, die das Therapietracking verbessert, die Patientenbindung stärkt und ein verantwortungsvolles Therapie-Management unterstützt. Ziel war die Entwicklung einer Mobile-Health-App, die sich nahtlos mit dem Inhalator verbindet und zugleich höchste MDR-konforme Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt.

Belfry Medical ist auf Therapien mit kontrollierten medizinischen Substanzen spezialisiert und nutzt dafür ein hochpräzises Inhalationsgerät mit Mikrogramm-genauer Dosierung. Um diese Hardware zu ergänzen, verfolgte das Unternehmen das Ziel, eine digitale Lösung zu entwickeln, die das Therapietracking verbessert, die Patientenbindung stärkt und ein verantwortungsvolles Therapie-Management unterstützt. Ziel war die Entwicklung einer Mobile-Health-App, die sich nahtlos mit dem Inhalator verbindet und zugleich höchste MDR-konforme Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt.

Position und Beiträge

Als Usability Engineering Lead und Art Director stellte ich sicher, dass das Produkt konsequent auf patientenzentrierten Prinzipien basiert. Ich leitete ein kontextuelles Research-Programm, das – trotz anfänglicher Zurückhaltung und fehlendem Vertrauen seitens der Patient:innen – den direkten Dialog mit Personen ermöglichte, die in Deutschland eine Cannabistherapie durchlaufen. Dadurch konnten ungedeckte Bedürfnisse identifiziert, ursprüngliche Annahmen korrigiert und die Anforderungsanalyse gezielt weiterentwickelt werden.
Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für unsere Designstrategie sowie die von mir verantwortete UX/UI-Ausrichtung. Durch diesen Ansatz konnte sichergestellt werden, dass die finale Lösung eng an den Bedürfnissen der Patient:innen ausgerichtet ist und zugleich klinischen sowie regulatorischen Anforderungen entspricht.

Verantwortungsbereiche

Art Direction

Kontextueller Research

Usability Testing

Requirements Engineering

Usability Engineering

(gem. ISO 62366-1)

Beurteilung möglicher Risiken und Schäden

(gem. ISO 14971)

Anlegen der Gebrauchstauglichkeitsakte

(gem. ISO 13485)

Woman with a smartphone in her hand
Woman with a smartphone in her hand
Woman with a smartphone in her hand

Onboardingprozess

Three smartphones above each other
Three smartphones above each other
Three smartphones above each other

Belfry Medical Companion Dashboard

Smartphone standning behind medical cannabis inhaler
Smartphone standning behind medical cannabis inhaler
Smartphone standning behind medical cannabis inhaler

Behandlungsüberblick

Inhalationsassistent

Smartphone in the hands of a user
Smartphone in the hands of a user
Smartphone in the hands of a user

Einnahme Check-Up

Responsibilities

Verantwortungsbereiche

Verantwortungsbereiche

Art Direction

Kontextueller Research

Usability Testing

Requirements Engineering

Usability Engineering

(gem. ISO 62366-1)

Beurteilung möglicher Risiken und Schäden

(gem. ISO 14971)

Anlegen der Gebrauchstauglichkeitsakte

(gem. ISO 13485)

Woman with a smartphone in her hand

Onboarding process

Three smartphones above each other

Belfry Medical Companion Dashboard

Smartphone standning behind medical cannabis inhaler

Treatment overview

Inhalation assistant

Smartphone in the hands of a user

Treatment Check-Up

Details und Kennzahlen

Projektdauer

4 Monate

Geführtes Kreativteam

4 Designer:innen / Forscher:innen

Prozess & Methodik

Stakeholder-Requirements Workshop
In Zusammenarbeit mit Geschäftsführer:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen haben wir den klinischen Kontext geklärt und das zentrale patientenzentrierte Problem definiert, damit das Team über rein kommerzielle Ziele hinausdenken konnte.

Stakeholder-Persona Workshop
Gemeinsam entwickelten wir realistische Patient:innen-Personas aus verschiedenen Nutzergruppen, um einem geschäftsorientierten Team ein empathisches Designverständnis zu ermöglichen.

Stakeholder-Product-Vision Workshop
Wir erarbeiteten gemeinsam eine Vision der App als verlässlichen Therapie-Begleiter, der geschäftliche Ziele mit Empathie, Klarheit und regulatorischer Konformität in Einklang bringt.

Synthetic Interviews
KI-gestützte Interviews halfen uns, erste Hypothesen zu validieren und Gesprächsleitfäden für kontextuelle Interviews zu entwickeln, um sensible und relevante Patientengespräche sicherzustellen.

Contextual Interviews
Die Interviews offenbarten ungedeckte Bedürfnisse – insbesondere fehlende Unterstützung im Erstattungsprozess bei gesetzlich Versicherten sowie Lücken im Symptomtracking, der Fortschrittsübersicht und bei rechtzeitigen Erinnerungen. Aufgrund der schweren Krankheitsbilder waren die Patient:innen emotional stark betroffen, was eine sensible und empathische Gesprächsführung erforderte.

Usability Testings
Usability-Sitzungen mit realen Patient:innen validierten Zugänglichkeit, Tonalität und Abläufe und ermöglichten es, die Designs an ihre physischen und emotionalen Bedürfnisse anzupassen.

Regulatorische Maßnahmen

Anlegen der Gebrauchstauglichkeitsakte

(gem. ISO 13485)

Analyse potenzieller Schadensituationen

(gem. ISO 14971)

Risikomanagement Dokumentation

(gem. ISO 14971)

Aufbau des Usability Engineering-Prozesses

(gem. ISO 62366-1)

Anzahl kontextueller Interviews

8x

Anzahl von Usability Tests

10x

Aufgebaute Patientennetzwerke zu Studienzwecken

2x

Software Stack

Figma

Confluence

als Quality Management System

Adobe Creative Suit

After Effects, Photoshop, Illustrator

Berlin, 2025.

Alle Bilder werden nur zu Portfolio- und Illustrationszwecken präsentiert. Sie sind nicht für die kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung lizenziert.

Berlin, 2025.

Alle Bilder werden nur zu Portfolio- und Illustrationszwecken präsentiert. Sie sind nicht für die kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung lizenziert.

Berlin, 2025.

Alle Bilder werden nur zu Portfolio- und Illustrationszwecken präsentiert. Sie sind nicht für die kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung lizenziert.